AGILES MANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Ein Workshop für Führungskräfte. Welche Voraussetzungen muss ich in meiner Organisation schaffen, um mehr Agilität zu ermöglichen? Und warum ist das überhaupt sinnvoll?

Agile Projektmanagement-Methoden erfreuen sich hoher Popularität und wurden in den vergangenen Jahren in unzähligen Unternehmen und Organisationen eingeführt – mit sehr unterschiedlichem Erfolg.

Während einige Unternehmen durch den Einsatz von Scrum oder Kanban ihre Innovationskraft, Produktivität und Mitarbeitermotivation erheblich steigern konnten, blieb in anderen Organisationen die Einführung Agiler Methoden weit hinter den Erwartungen zurück. Teams folgen dort stumpfsinnig Ritualen, beschweren sich über Meeting-Overhead, versinken in Mehrarbeit und liefern mangelhafte Ergebnisse aus – falls sie überhaupt mal etwas fertig stellen. Als Grund für den mangelnden Erfolg wird von agilen Predigern oft vorwurfsvoll auf das fehlende „agile Mindset“ hingewiesen. Das ist aber nicht wirklich hilfreich. Richtig ist hingegen, dass eine agile Vorgehensweise ohne die passenden Management-Instrumente nicht fruchten wird.

In diesem Seminar betrachten wir, welche Management-Techniken für eine Agile Organisation notwendig sind, und welche organisatorischen Voraussetzungen für eine schlagkräftige Agile Implementierung geschaffen werden müssen. Die Inhalte werden durch gemeinsame Übungen direkt erprobt und durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis anschaulich und greifbar gemacht

Inhalte:

  • Wann verwenden wir Agil – und wann nicht?
  • Business-Verantwortung und Backlogs
  • Transparenz, Fortschritt und Agile Planung
  • Erfolgsfaktoren für Agile Teams: Interdisziplinarität, Autonomie und Zugehörigkeit
  • Verbindliche Qualitätsstandards in der iterativen Entwicklung
  • Effizienz vs. Effektivität
  • Lean – Limitierung von Work-in-Progress
  • Management Praktiken und Anti-Patterns im Agilen Unternehmen
  • Agile Skalierung mit Scrum, Less & Safe
  • Flight Levels – Die Agilen Entscheidungsebenen

Der Workshop „Agiles Management für Führungskräfte“ ist für Sie geeignet, wenn …

… Sie darüber nachdenken, ob und wie Sie Agile Methoden wie Scrum oder Kanban in Ihrer Organisation einführen wollen

… Sie Agilität fördern wollen und eine lernende Organisation schaffen wollen

… Sie Arbeitsfluss und Kundenwert in Ihrem Unternehmen kontinuierlich steigern wollen

… Sie erfahren wollen, wie Sie sich als Führungskraft im agilen Umfeld am besten agieren können

… Sie in Ihrer Organisation die Rolle eines Agile Coaches übernehmen und Ihre Führungskräfte auf dem Weg in die Agilität unterstützen wollen.

Kontakt

Gibt es noch Fragen rund um das Thema Agiles Projektmanagement?
Dann steht Ihnen Michael Cramer, Leiter des Agile Leadership Program, gerne zur Verfügung.

Michael Cramer
Agile Facilitator, Trainer und Coach

Fon:  +49 (0) 711 2535 940
E-Mail: cramer@passionforpeople.de

Das könnte Sie auch interessieren:

[oxilab_flip_box id="7"]
[oxilab_flip_box id="4"]